Geschichte
Meilensteine in der Geschichte des FC
1946: Wiedergründung des FC nach Ende des zweiten Weltkrieges
1947: Erstes Verbandsspiel der Vereinsgeschichte in Arrach beim dortigen FC
1948/49: Erlöschen des Spielbetriebes aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und einem Hochwasser
1952: "Dritter Anlauf" zur Flottmachung des Vereinsschiffes
1953: Geburtsstunde des Regental-Osterpokalturniers und der Nikolausfeier
1955/56: Auftritt in den neuen Vereinsfarben grün-gelb und erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte
1963/64: C-Klassenmeisterschaft und Wiederaufstieg in die B-Klasse
1969/70: Aufstieg in die A-Klasse Ost Straubing
1971/72: Fertigstellung des neuen Vereinsgebäudes (Holzbauweise) auf der Regeninsel
1977: Neues Vereinsabzeichen im "Zeichen der Roten Sau" anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums
Erhalt einer Baugenehmigung zum Ausbau des Vereinsgebäudes (Sanitärräume)
Sportliche Aktivitäten "unter einem Dach": Gründung einer Tennisabteilung im FC
1978: Erschließung der Insel ausgehend von der Bahnhofsstraße
1980: Abspaltung vieler Mitglieder von der Tennis- und Skiabteilung des FC; Gründung des TSC Chamerau
1982: Feierliche Einweihung des neuen Betriebsgebäudes auf der Regeninsel
1983: Errichtung von Sommerstockbahnen für die zehn Jahre zuvor gegründete Eisstockabteilung
1986: Neubau eines Trainingsplatzes mit Flutlichtanlage und eines Geräteschuppens
Einweihung ein Jahr danach im Rahmen des 60-jährigen Vereinsjubiläums;
1994: Bau einer Unterkunft für die Eisstockkameraden in "Rekordzeit"
1996/97: Erneuerung der Flutlichtanlage, Errichtung eines zusätzlichen Ballfangzaunes und
Ersatz der Heizungsanlage
1998: Anbau des hochwassersicheren Gerätehauses für die vorhandenen Gerätschaften
2000: Aufstieg der 1. Eisstockmannschaft in die Bayernliga; Spiel ohne Grenzen wird abgehalten;
Einbau einer Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung
2001: Überschreitung der 700-Mitglieder-Grenze
2002: 75-jähriges Vereinsjubiläum mit Sommernachtsball und Ehrungen;
Hochwasser mit ca. 45.000 Euro Schaden
2004: Erwerb eines neuen FC-Busses
2005: Baubeginn des Anbaus am Vereinsheim
2006: Wechsel der Fußballer in den Fußball-Bezirk Oberpfalz
2007: 80-jähriges Vereinsjubiläum mit Bierzeltbetrieb;
Kegelclub wird als Abteilung in den FC aufgenommen;
Einbau einer Kleinkläranlage in der Vereinsanlage auf der Regeninsel
2008: Der Verein wird mit dem Vereinsgütesiegel "Silberne Raute" vom BFV ausgezeichnet;
35 Jahre Eisstocksport im FC
2009: TT-Mädchenmannschaft nimmt an der Deutschen-Mannschaftsmeisterschaft teil
2010: Parkplätze auf der Regeninsel werden angelegt;
Wiederholte Auszeichnung des Vereins mit dem Gütesiegel "Silberne Raute"
2011: Übernahme der Patenschaft beim 50-jährigen Bestehen des FC Chammünster;
Erstellung der Neufassung der Vereinssatzung; Abschluss der Pflasterarbeiten am Sportgelände
2012: Feier des 85-jährigen Vereinsjubiläums
2013: 40-jähriges Bestehen der Eisstockabteilung; Abmeldung der Kegelabteilung;
Erneuerung der Werbeflächen am Fußballplatz sowie Bau von Trainerhäuschen
2014: 40-jähriges Bestehen der AH der Fußballabteilung und der Skiabteilung;
Verleihung des Vereinsgütesiegels "Goldene Raute"
2015/16: Erneuerung des Bewässerungssystems auf dem Fußballplatz; die Neuanschaffungen eines
Vereinsbusses sowie eines Aufsitzmähers wurden in die Wege geleitet
2017: 90-jähriges Vereinsjubiläum mit Festakt im Sommer und Ehrenabend im Herbst;
wiederholte Auszeichnung mit dem Vereinsgütesiegel "Goldene Raute"
2018: Erstmalige Überschreitung der 800-Mitglieder-Marke
2019: Anschaffung eines neuen Aufsitzmähers;
FC nimmt mit allen Abteilungen an der 1.000-Jahrfeier der Gemeinde teil
2020: Der Verein wird erstmals mit der höchsten Auszeichnung des BFV - dem Gütesiegel
"Goldene Raute mit Ähre" - ausgezeichnet
2021: Die Sportanlage auf der Regeninsel wird komplett auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet;
der FC Chamerau wird mit dem Umweltpreis des BLSV ausgezeichnet
2022: Die Erneuerung der Stockbahnen auf der Regeninsel wird begonnen und mit der Errichtung
einer Freisitz-Überdachung fertiggestellt
2023: 50 Jahre Stocksport im FC Chamerau mit Einweihung der neuen Stockbahnen
1927: |
Gründungsversammlung im Wartesaal des Chamerauer Bahnhofes |
1946: |
Wiedergründung des FC nach Ende des zweiten Weltkrieges |
1947: |
Erstes Verbandsspiel der Vereinsgeschichte in Arrach beim dortigen FC |
1948/49: |
Erlöschen des Spielbetriebes aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und einem Hochwasser |
1952: |
"Dritter Anlauf" zur Flottmachung des Vereinsschiffes |
1953: |
Geburtsstunde des Regental-Osterpokalturniers und der Nikolausfeier |
1955/56: |
Auftritt in den neuen Vereinsfarben grün-gelb und erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte |
1956/57: |
Abstieg in die C-Klasse Kötzting |
1963/64: |
C-Klassen-Meisterschaft und Wiederaufstieg in die B-Klasse |
1969/70: |
Aufstieg in die A-Klasse Ost Straubing |
1971/72: |
Fertigstellung des neuen Vereinsgebäudes (Holzbauweise) auf der Regeninsel |
1975: |
Höhepunkt der 1. Mannschaft: Erfolgreiche Teilnahme am DFB-Pokal |
1977:
|
Neues Vereinsabzeichen im "Zeichen der Roten Sau" anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums |
1978: |
Erschließung der Insel ausgehend von der Bahnhofsstraße |
1980: |
Abspaltung vieler Mitglieder von der Tennis- und Skiabteilung des FC; Gründung des TSC Chamerau |
1982: |
Feierliche Einweihung des neuen Betriebsgebäudes auf der Regeninsel |
1983: |
Errichtung von Sommerstockbahnen für die zehn Jahre zuvor gegründete Eisstockabteilung |
1986: |
Neubau eines Trainingsplatzes mit Flutlichtanlage und eines Geräteschuppens |
1994: |
Bau einer Unterkunft für die Eisstockkameraden in "Rekordzeit" |
1996/97: |
Erneuerung der Flutlichtanlage, Errichtung eines zusätzlichen Ballfangzaunes und |
1998: |
Anbau des hochwassersicheren Gerätehauses für die vorhandenen Gerätschaften |
2000: |
Aufstieg der 1. Eisstockmannschaft in die Bayernliga; Spiel ohne Grenzen wird abgehalten; |
2001: |
Überschreitung der 700-Mitglieder-Grenze |
2002: |
75-jähriges Vereinsjubiläum mit Sommernachtsball und Ehrungen; |
2004: |
Erwerb eines neuen FC-Busses |
2005: |
Baubeginn des Anbaus am Vereinsheim |
2006: |
Wechsel der Fußballer in den Fußball-Bezirk Oberpfalz |
2007:
|
80-jähriges Vereinsjubiläum mit Bierzeltbetrieb; |
2008: |
Der Verein wird mit dem Vereinsgütesiegel "Silberne Raute" vom BFV ausgezeichnet; |
2009: |
TT-Mädchenmannschaft nimmt an der Deutschen-Mannschaftsmeisterschaft teil |
2010: |
Parkplätze auf der Regeninsel werden angelegt; |
2011: |
Übernahme der Patenschaft beim 50-jährigen Bestehen des FC Chammünster; |
2012: |
Feier des 85-jährigen Vereinsjubiläums |
2013: |
40-jähriges Bestehen der Eisstockabteilung; Abmeldung der Kegelabteilung; |
2014: |
40-jähriges Bestehen der AH der Fußballabteilung und der Skiabteilung; |
2015/16: |
Erneuerung des Bewässerungssystems auf dem Fußballplatz; die Neuanschaffungen eines |
2017: |
90-jähriges Vereinsjubiläum mit Festakt im Sommer und Ehrenabend im Herbst; |
2018: |
Erstmalige Überschreitung der 800-Mitglieder-Marke |
2019: |
Anschaffung eines neuen Aufsitzmähers; |
2020: |
Der Verein wird erstmals mit der höchsten Auszeichnung des BFV - dem Gütesiegel |
2021: |
Die Sportanlage auf der Regeninsel wird komplett auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet; |
2022: |
Die Erneuerung der Stockbahnen auf der Regeninsel wird begonnen und mit der Errichtung |
2023: |
50 Jahre Stocksport im FC Chamerau mit Einweihung der neuen Stockbahnen |