Vereinsmeisterschaft

 

Spannende Titelkämpfe zum Jahres-wechsel – FC-Tischtennisabteilung kürte seine Vereinsmeister 2024

Christoph Strobl holt sich gegen „Youngster“ Andi Gall nach fünfjähriger Durststrecke seinen sechsten Titel im HERREN-EINZEL  –  Julia Heigl zum zweiten Mal in Folge Vereinsmeisterin im DAMEN-EINZEL  –  Florian Piendl/Wolfgang Klingseisen und Christina Purschke/Anna Irrgang triumphieren im Doppel  –  Julia Heigl/Tobias Schmatz holen den Mixedtitel

 
Vereinsmeisterschaft 2024 1e

Auf dem Bild:  Die Drei Erstplatzierten der TT-Vereinsmeisterschaft 2024 des FC Chamerau im Einzel, Doppel und Mixed, die bei der Siegerehrung Urkunden und Sachpreise überreicht bekamen.

Es gratulierten recht herzlich die drei Abteilungsleiter Marcus Peintinger (2.v.re.), Christina Purschke (2.v.li.) und Anna Groitl (3.v.re.), die alle drei auch selbst mitspielten.

 
 

 

Zwischen der Vorweihnachtszeit Ende 2024 und den ersten zwei Wochenenden im neuen Kalenderjahr 2025 fanden innerhalb von 13 Tagen die Vereinsmeisterschaft 2024 der Tischtennisabteilung des FC Chamerau im Einzel, Doppel und Mixed statt. Am Freitag (10.01.2025) wurde mit dem Einzelwettbewerb bei den Damen und Herren die Vereinsmeisterschaft 2024 abgeschlossen. Den Anfang machten bereits am Samstag (28.12.2024) die Doppelkonkurrenzen sowie eine Woche später am Freitag (03.01.2025) der Mixedwettbewerb

 
 
D O P P E L

Mit den Titelkämpfen im Herren-Doppel und Damen-Doppel wurde die Vereinsmeisterschaft 2024 eröffnet. Zu den Doppelwettbewerben der Vereinsmeisterschaft 2024 konnten die drei Abteilungsleiter Marcus Peintinger, Anna Groitl und Christina Purschke insgesamt 11 Herren (Vorjahr 16) und 5 Damen (Vorjahr 6) begrüßen

Da bei den Herren zunächst alle fünf Damen mitspielten, ergaben sich somit genau acht Doppelteams, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Turniersieg und die weiteren Platzierungen kämpften. Überraschender Vereinsmeister 2024 im Herren-Doppel wurde das Duo Florian Piendl/Wolfgang Klingseisen (13:5-Sätze, 4:1-Siege) vor den gleichauf liegenden Vereinsvizemeistern im Herren-Doppel Christoph Strobl/Hans Holzner (12:6-Sätze, 4:1-Siege). Den dritten Platz erkämpften Marcus Peintinger/Josef Bucher (12:10-Sätze, 3:2-Siege), während Mario Schönberger/Alena Zollner (8:13-Sätze, 2:3-Siege) den „undankbaren“ 4. Platz belegten. Auf Platz 5 landeten Stefan Kurnoth/Bernhard Mühlbauer (8:12-Sätze, 1:4-Siege) dank dem besseren Satzverhältnis vor den Sechstplatzierten Nicolas Träger/Lothar Greisinger (6:14-Sätze, 1:4-Siege). Nicht gewertet wurden die beiden Damen-Doppelteams Christina Purschke/Anna Irrgang und Anna Groitl/Ilona Schmidt, die außer Konkurrenz auch bei der Herren-Doppelkonkurrenz mitspielten.

Bei der reinen Doppelkonkurrenz der Damen waren lediglich vier Teilnehmerinnen am Start, so dass bei der Auslosung nur zwei Doppelpaare gebildet werden konnten. Somit war das einzige Turnierspiel gleich das Finale. Im Kampf um den Turniersieg setzten sich Christina Purschke/Anna Irrgang gegen Anna Groitl/Ilona Schmidt souverän mit 3:0 durch und wurden damit Vereinsmeisterinnen 2024 im Damen-Doppel. Mit dem Vereinsvizemeistertitel 2024 im Damen-Doppel trösten konnte sich das unterlegene Duo Anna Groitl/Ilona Schmidt.

 

M I X E D

Beim Mixedturnier am Freitag (03.01.2025) waren insgesamt acht Doppelteams am Start, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Vereinsmeistertitel und die weiteren Platzierungen kämpften. Da sich im Vorfeld jeweils acht Herren und acht Damen angemeldet hatten, konnten bei der Auslosung acht Mixedpaare gebildet werden

Es entwickelte sich ein äußerst spannender Titelkampf, bei dem die Top5 ganz nahe beieinander lagen. Dank dem besten Satzverhältnis holte sich das Duo Julia Heigl/Tobias Schmatz mit 17:11-Sätzen und 5:2-Siegen den Vereinsmeistertitel 2024 im Mixed. Der Vereinsvizemeistertitel 2024 im Mixed ging an Alexandra Altmann/Christoph Strobl (15:11-Sätze, 5:2-Siege). Das Siegerpodest komplettierten Alena Zollner/Mario Schönberger (15:10-Sätze, 4:3-Siege) auf Platz 3. „Undankbarer“ Vierter wurde das Duo Christina Purschke/Christian Greisinger (13:9-Sätze, 4:3-Siege), vor den ebenfalls gleichauf liegenden Fünftplatzierten Anna Groitl/Nicolas Träger (15:14-Sätze, 4:3-Siege). Platz 6 belegte das Duo Anna Irrgang/Andi Gall (13:18-Sätze, 3:4-Siege) vor den Siebtplatzierten Ilona Schmidt/Stefan Kurnoth (14:15-Siege, 2:5-Siege). Mit Rang 8 vorlieb nehmen musste das nur einmal siegreiche Duo Lucia Aumeier/Florian Piendl (5:19-Sätze, 1:6-Siege).

 

E I N Z E L

Mit der „Königsdisziplin“, den Titelkämpfen im Herren-Einzel und Damen-Einzel wurde die Vereinsmeisterschaft 2024 am Freitag (10.01.2024) abgeschlossen. Insgesamt 16 Herren (Vorjahr 17) und 5 Damen (Vorjahr 6) konnten die Abteilungsleiter Marcus Peintinger, Anna Groitl und Christina Purschke bei der Begrüßung recht herzlich willkommen heißen, was bei den Herren sowohl bei den Herren als auch bei den Damen einen leichten Teilnehmerrückgang darstellte

Bei den Herren wurden die 16 Teilnehmer in der Vorrunde in vier 4er-Gruppen eingeteilt. Die jeweils Zwei Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale der Hauptrunde, während es für die Dritt- und Viertplatzierten mit dem Viertelfinale der Trostrunde weiterging. In Vorrundengruppe A führte der Gruppensieg nur über „Youngster“ Andi Gall, der mit 9:2-Sätzen und 3:0-Siegen souveräner Gruppenerster wurde. Als Gruppenzweiter zog Tobias Schmatz mit 6:4-Sätzen und 2:1-Siegen ins Viertelfinale der Hauptrunde ein. Das Halbfinale der Trostrunde erreichten der Gruppendritte Stefan Kurnoth (3:6-Sätze, 1:2-Siege) und die Gruppenvierte Alena Zollner (3:9-Sätze, 0:3-Siege). In Vorrundengruppe B holte sich „Gruppenkopf“ Christoph Strobl mit 9:1-Sätzen und 3:0-Siegen ungeschlagen den Gruppensieg vor Marcus Peintinger, der mit 7:5-Sätzen und 2:1-Siegen als Gruppenzweiter den Sprung ins Viertelfinale der Hauptrunde schaffte. Mit dem Viertelfinale der Trostrunde ging es für den Gruppendritten Josef Bucher (5:6-Sätze, 1:2-Siege) und den Gruppenvierten Wolfgang Klingseisen (0:9-Sätze, 0:3-Siege) weiter. In Vorrundengruppe C ging der Gruppensieg an den favorisierten Ranglistendritten Christian Greisinger, der nach drei Matches 9:1-Sätze und 3:0-Siege aufwies. Als Gruppenzweiter qualifizierte sich Mario Schönberger (7:4-Sätze, 2:1-Sieg) für das Viertelfinale der Hauptrunde. Am Viertelfinale der Trostrunde durften der Gruppendritte Johannes Bergbauer (4:6-Sätze, 1:2-Siege) und der Gruppenvierte Wang Peng (0:9-Sätze, 0:3-Siege) teilnehmen. In Vorrundengruppe D holte sich Florian Piendl mit 9:2-Sätzen und 3:0-Siegen den Gruppensieg und zog damit ins Viertelfinale der Hauptrunde ein. Die Runde der Letzten Acht in der Hauptrunde komplettierte der Gruppenzweite Daniel Köstner (8:3-Sätze, 2:1-Siege). Das Viertelfinaltableau der Trostrunde komplettierten der Gruppendritte Martin Rädlinger (3:6-Sätze, 1:2-Siege) und der Gruppenvierte Christian Braunschweig (0:9-Sätze, 0:3-Siege).

Mit Beginn der ersten K.O.-Runde standen alle Matches in der Haupt- und Trostrunde auf richtig gutem Niveau, wo es zahlreiche tolle Ballwechsel zu bestaunen gab. Den Anfang machte der neue Ranglistenzweite, der im ersten Viertelfinalduell seinem Kontrahenten Mario Schönberger mit 3:0 das Nachsehen gab. Ein hart umkämpftes Duell lieferte sich Titelverteidiger Marcus Peintinger im zweiten Viertelfinalduell mit seinem Widersacher Florian Piendl, den er knapp in fünf Sätzen niederrang. Eine absolute Topleistung rief der fünfmalige Turnierchampion Christoph Strobl ab, als er Daniel Köstner im dritten Viertelfinalduell mit 3:0 in die Schranken wies. Ein offener Schlagabtausch zu sehen war im letzten Viertelfinalduell, als Turniermitfavorit Christian Greisinger den Vereinsmeister von 2021 Tobias Schmatz knapp in fünf Sätzen bezwang. Somit spielten die Top3 der Vereinsrangliste und die Nr.2 der 2. Herrenmannschaft den neuen Vereinsmeister aus. Im ersten Halbfinalmatch behielt war Marcus Peintinger gegen Andi Gall bei einer 2:1-Satzführung bereits auf Siegeskurs, ehe er Andi Gall noch mit 3:2-Sätzen den Sieg überlassen musste. Eine famose Leistung zeigte Christoph Strobl im zweiten Halbfinalmatch, als er seinen „Angstgegner“ Christian Greisinger unerwartet glatt mit 3:0 bezwingen konnte. Ausgesprochen spannend verlief das „große Finale“ der Hauptrunde um Platz 1. Hier beendete Christoph Strobl seine titellose Durststrecke und rang „Youngster“ Andi Gall nach hartem Kampf und tollen Ballwechseln in fünf Sätzen (8:11,11:9,12:10,1:11,11:5) nieder. Nach fünfjähriger Pause holte sich Christoph Strobl seinen sechsten Vereinsmeistertitel im Herren-Einzel, während sich Andi Gall über den Vereinsvizemeistertitel im Herren-Einzel freuen durfte. Das „kleine Finale“ um Platz 3 der Hauptrunde bestritten Christian Greisinger und Marcus Peintinger, in dem Christian Greisinger mit 3:0 die Oberhand behielt.

Der Sieg in der Trostrunde ging in diesem Jahr erstmals an Rekord-Vereinsmeister Stefan Kurnoth (13facher Vereinsmeister im Herren-Einzel), der seine Mannschaftskollegin Alena Zollner mit einem 3:1-Erfolg auf Platz 2 verwies. Der 3. Platz sicherte sich Josef Bucher, der Martin Rädlinger mit 3:0 keine Chance ließ

Bei den Damen kämpfte das 5er-Teilnehmerfeld im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Vereinsmeistertitel im Damen-Einzel und die weiteren Platzierungen. In überragender Manier holte sich Julia Heigl ohne Satzverlust mit 12:0-Sätzen und 4:0-Siegen den Vereinsmeistertitel 2024 im Damen-Einzel und feierte damit eine erfolgreiche Titelverteidigung. Ein tolles Turnier spielte auch Ilona Schmidt, die mit 9:5-Sätzen und 3:1-Siegen Vereinsvizemeisterin im Damen-Einzel wurde. Das Siegerpodest komplettierte die Drittplatzierte Christina Purschke (6:8-Sätze, 2:2-Siege). Auf dem „undankbaren“ 4. Platz landete Anna Groitl mit 3:11-Sätzen und 1:3-Siegen. Mit Rang 5 vorlieb nehmen musste „Pechvogel“ Alexandra Altmann (6:12-Sätze, 0:4-Siege), die drei ihrer vier Matches jeweils knapp in fünf Sätzen verlor.

 

 
Turnierverlauf mit allen Ergebnissen
MIXED HERREN-DOPPEL DAMEN-DOPPEL
HERREN-EINZEL DAMEN-EINZEL 
 

 
 
 
JAHRESABSCHLUSSFEIER & SIEGEREHRUNG DER VEREINS-MEISTERSCHAFT 2024 IM GASTHAUS „ZUM BÄCKERWIRT“
 
Vereinsmeisterschaft 2024 5b Vereinsmeisterschaft 2024 2b Vereinsmeisterschaft 2024 3b Vereinsmeisterschaft 2024 4b
 
Vereinsmeisterschaft 2024 6b

Die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften 2024 fand im Rahmen der traditionellen Abschlussfeier der Tischtennisabteilung des FC Chamerau mit ausführlichem Jahresrückblick auf das Tischtennisjahr 2024 am vergangenen Samstag (11.01.2025) im Gasthaus „Zum Bäckerwirt“ statt. Den Jahresrückblick gestalteten wie bereits im Vorjahr die Abteilungsleiterinnen Anna Holzner und Christina Purschke. Als Ehrengäste konnte Abteilungsleiter Marcus Peintinger den Vorsitzenden des Hauptvereins Lothar Greisinger und Trikotsponsor Willi Baumgartner (Inhaber des Gasthauses „Zum Bäckerwirt“) recht herzlich begrüßen. Neben einem Tischtennis-Bingospiel stand noch zwei besondere Ehrungen für Christina Purschke und Stefan Riederer auf dem Programm  

 

 

 


 

 

Vereinsmeisterschaft  -  HISTORY

 

Siegerehrung 2023

Vereinsmeisterschaft 2023 3a
Konkurrenz 1 2 3
MIXED
Anna Holzner /
Florian Piendl
Julia Heigl /
Christian Greisinger
Alena Zollner /
Daniel Köstner
HERREN-DOPPEL
Nicolas Träger /
Stefan Kurnoth
Christian Greisinger /
Mario Schönberger
Marcus Peintinger /
Florian Brem

DAMEN-DOPPEL

Julia Heigl /
Ilona Schmidt
Alexandra Altmann /
Sabine Altmann
Anna Holzner /
Christina Purschke
HERREN-EINZEL
- Hauptrunde -

Marcus Peintinger

Christian Greisinger

Christoph Strobl

HERREN-EINZEL
- Trostrunde -

Andi Gall

Tobias Schmatz

Johannes Bergbauer

DAMEN-EINZEL

Julia Heigl

Ilona Schmidt

Christina Purschke

Bericht - Vereinsmeisterschaft 2023
 
 
 

Siegerehrung 2022

Vereinsmeisterschaft 2022 3
Konkurrenz 1 2 3
MIXED
Lothar Greisinger /
Christian Greisinger
Julia Heigl /
Florian Piendl
Anna Irrgang /
Christoph Strobl
HERREN-DOPPEL
Marcus Peintinger /
Karin Iglhaut
Mario Schönberger /
Hans Holzner
Andi Gall /
Bernhard Mühlbauer

DAMEN-DOPPEL

Anna-Lena Holzner /
Christina Purschke
Alexandra Altmann /
Sabine Altmann
- - - / / - - -
HERREN-EINZEL
- Hauptrunde -

Christian Greisinger

Christoph Strobl

Marcus Peintinger

HERREN-EINZEL
- Trostrunde -

Andi Gall

Johannes Bergbauer

Sebastian Janker

DAMEN-EINZEL

Ilona Schmidt

Sabine Altmann

Christina Purschke

Bericht - Vereinsmeisterschaft 2022
 
 
 

Siegerehrung 2021

Vereinsmeisterschaft 2021 2
Konkurrenz 1 2 3
MIXED
Alena Zollner /
Stefan Kurnoth
Julia Heigl /
Christoph Strobl
Anna-Lena Holzner /
Florian Piendl
HERREN-DOPPEL
Christoph Strobl /
Mario Schönberger
Florian Piendl /
Florian Pöhlmann
Tobias Schmatz /
Andi Gall

DAMEN-DOPPEL

Alena Zollner /
Sabine Altmann
Alexandra Altmann /
Margit Marr
- - - / / - - -
HERREN-EINZEL
- Hauptrunde -

Tobias Schmatz

Marcus Peintinger

Florian Piendl

HERREN-EINZEL
- Trostrunde -

Mario Schönberger

Bernhard Mühlbauer

Florian Pöhlmann

DAMEN-EINZEL

Alena Zollner

Alexandra Altmann

Anna-Lena Holzner

Bericht - Vereinsmeisterschaft 2021
 
 

 

 


 

 

 

Vereinsmeister  -  HERREN

 
Jahr
Einzel Doppel
2024 Christoph Strobl Florian Piendl / Wolfgang Klingseisen
2023 Marcus Peintinger Nicolas Träger / Stefan Kurnoth
2022 Christian Greisinger Marcus Peintinger / Karin Iglhaut
2021 Tobias Schmatz Christoph Strobl / Mario Schönberger
2020  Florian Piendl Christoph Strobl / Philip Koeppelle
2019  Christoph Strobl Christian Greisinger / Markus Ebner
2018  Christoph Strobl  Marcus Peintinger / Mario Schönberger
2017
Christoph Strobl Wolfram Lippert / Johann Robl
2016
Wolfram Lippert  Christoph Strobl / Lothar Greisinger
2015
 Wolfram Lippert Christoph Strobl / Alois Wagner
2014
Stefan Kurnoth Christian Greisinger / Lothar Greisinger
2013
Christian Greisinger Stefan Kurnoth / Thomas Heigl
2012
Stefan Kurnoth Hans-Jürgen Rappert / Peter Fleckenstein
2011 Christian Greisinger Florian Piendl / Michael Wutz sen.
2010 Stefan Kurnoth Martin Wanninger / Joe Hirmer
2009 Stefan Kurnoth Christian Greisinger / Tobias Mayer
2008 Stefan Kurnoth Stefan Kurnoth / Stefan Riederer
2007 Stefan Kurnoth Christoph Strobl / Theo Irrgang
2006 Christoph Strobl Christoph Strobl / Wino Preis
2005 Johann Robl Oliver Schulz / Martin Wanninger
2004 Christoph Strobl Hans-Jürgen Rappert / Eberhard Ruhland
2003 Stefan Kurnoth Christoph Strobl / Theo Irrgang
2002 Stefan Kurnoth Alois Wagner / Martin Wanninger
2001 Stefan Kurnoth Stefan Kurnoth / Hans Holzner
2000 Stefan Kurnoth Michael Wutz jun. / Christoph Strobl
1999 Stefan Kurnoth Lothar Greisinger / Gerhard Greisinger
1998 Stefan Kurnoth Wino Preis / Helmuth Heinzelmann
1997 Michael Wutz jun. Sigi Brey / Wolfgang Brey
1996 Michael Wutz sen. Sigi Brey / Alois Wagner
1995 Stefan Kurnoth Sepp Niebauer / Bernhard Pfeifer
1994 Michael Wutz jun. Eckhard Greisinger / Bernhard Pfeifer
1993 Michael Wutz sen. Sepp Niebauer / Gerhard Greisinger
1992 Michael Wutz sen. Theo Irrgang / Martin Rädlinger
1991 Michael Wutz sen. Sigi Brey / Wolfgang Brey
1990 Gerold Strobl Sigi Brey / Wolfgang Brey
1989 Eckhard Greisinger Michael Wutz sen. / Anton Lankes
1988 Michael Wutz sen. Michael Wutz sen. / Helmuth Heinzelmann
1987 Michael Wutz sen. Michael Wutz sen. / Anton Lankes
1986 Michael Wutz sen. Michael Wutz sen. / Helmuth Heinzelmann
1985 Michael Wutz sen. Michael Wutz sen. / Theo Irrgang
1984 Max Wanninger keine Doppelkonkurrenz ausgetragen!
1983 Eckhard Greisinger Sigi Brey / Lothar Greisinger
1982 Eckhard Greisinger Eckhard Greisinger / Lothar Greisinger
1981 Gerhard Greisinger Anton Lankes / Sigi Brey
1980 Theo Irrgang Frieder Herold / Gerhard Greisinger
1979 Theo Irrgang Theo Irrgang / Lothar Greisinger
1978 Theo Irrgang keine Doppelkonkurrenz ausgetragen!
 

 

 

 Vereinsmeister  -  DAMEN

 
Jahr Einzel Doppel
2024 Julia Heigl Christina Purschke / Anna Irrgang
2023 Julia Heigl
Julia Heigl / Ilona Schmidt
2022 Ilona Schmidt Anna-Lena Holzner / Christina Purschke
2021 Alena Zollner Alena Zollner / Sabine Altmann
2020  Alena Zollner Alena Zollner / Sabine Altmann
2019  Alena Zollner Alena Zollner / Sabrina Ebner
2018  Alena Zollner  Alena Zollner / Sabine Altmann
2017 Alena Zollner Alena Zollner / Alexandra Altmann
2016 Alena Zollner Alena Zollner / Alexandra Altmann
2015 Alena Zollner Margit Marr / Christina Purschke
2014 Alena Zollner Alena Zollner / Sabine Altmann
2013 Kerstin Holzapfel Anna Ellmann / Kathrin Riederer
2012 Kerstin Holzapfel Manuela Schönberger / Anna-Lena Holzner
2011 Kerstin Holzapfel Tanja Baumgartner / Anna Ellmann
2010 Margit Marr Manuela Schönberger / Anna Ellmann
2009 Evi Winter Evi Winter / Kerstin Holzapfel
2008 Evi Winter Margit Marr / Tanja Baumgartner
2007 Evi Winter Katrin Ellmann / Sabine Altmann
2006 Martina Weiß                 Martina Weiß         - Kreuzel-Modus -
2005 Martina Weiß Eva Reith / Margit Marr
2004 Eva Reith Katrin Ellmann / Kathrin Riederer
2003 Katrin Ellmann                 Margit Marr             - Kreuzel-Modus -
2002 Katrin Ellmann                 Katrin Ellmann        - Kreuzel-Modus -
2001 Katrin Ellmann                 Margit Marr             - Kreuzel-Modus -
2000 Katrin Ellmann                 Claudia Wittmann   - Kreuzel-Modus -
- - - - 1999 keine Austragung!
1998 Katrin Ellmann Claudia Wittmann / Andrea Lex
- - - -
1981 - 1997 keine Austragung!
1980 Barbara Graf keine Doppelkonkurrenz ausgetragen!
1979 Barbara Graf keine Doppelkonkurrenz ausgetragen!

 

 

 

Vereinsmeister  -  MIXED

 
Jahr Kombination
2024 Julia Heigl / Tobias Schmatz
2023 Anna Holzner / Florian Piendl
2022 Lothar Greisinger / Christian Greisinger
2021 Alena Zollner / Stefan Kurnoth
2020 Karin Iglhaut / Christoph Strobl
2019 Alena Zollner / Christoph Strobl
2018 Alena Zollner / Christian Greisinger
2017 Sabine Altmann / Stefan Kurnoth
2016 keine Austragung!
2015 Christina Purschke / Christoph Strobl
2014 Manuela Schönberger / Mario Schönberger
2013 Kerstin Holzapfel / Christian Greisinger
2012 Kerstin Holzapfel / Christian Greisinger
2011 Tanja Baumgartner / Christian Greisinger