Aktuelles/Termine
Freitag, 03.01.2025
ab 19:00 Uhr
|
VEREINSMEISTERSCHAFT 2024 - Mixed
in der Schulturnhalle, Chamerau
|
Freitag, 10.01.2025
ab 19:00 Uhr
|
VEREINSMEISTERSCHAFT 2024 - Einzel (Herren/Damen)
in der Schulturnhalle, Chamerau
|
Samstag, 11.01.2025
ab 19:00 Uhr
|
SAISONABSCHLUSSFEIER 2024 & SIEGEREHRUNG
DER VEREINSMEISTERSCHAFT 2024
im Gasthaus „Zum Bäckerwirt“, Chamerau
|
Freitag, 09.02.2025
ab 09:00 Uhr
|
MINIMEISTERSCHAFT 2025 - Ortsentscheid
in der Schulturnhalle, Chamerau
|
Donnerstag, 17.04.2025
ab 19:00 Uhr
|
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025 & NEUWAHLEN
im Gasthaus „Zum Bäckerwirt“, Chamerau
|
Samstag, 17.05.2025
ab 10:00 Uhr
|
GEMEINDEMEISTERSCHAFT 2025 & HALLENFEST
in der Schulturnhalle, Chamerau
|
______, __.__.____
ab __:__ Uhr
|
ELTERN-KIND-TURNIER 2025
in der Schulturnhalle, Chamerau
|
- Pressebericht vom 14. April 2025 -
Saisonbilanz 2024/2025 - HERREN + DAMEN
|
Gute Saisonbilanz 2024/2025 der Chamerauer Tischtennisteams – HERREN I feiern souveränen Meistertitel in der Bezirksoberliga, DAMEN I schaffen erneut Klassenerhalt in der Verbandsliga
HERREN I gelingt als Meister der Bezirksoberliga sofortiger Wiederaufstieg in die Landesliga Ost/Südost – DAMEN I feiern als guter Fünfter erneuten Klassenerhalt in der Verbandsliga Südost – HERREN II verpassen trotz starker Rückrunde knapp die Abstiegsrelegation in der Bezirksoberliga – HERREN III guter Vierter in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham, HERREN IV noch mit Klassenerhaltschance über die Relegation – HERREN V und DAMEN II jeweils auf Platz 5


Linkes Bild: Nach holprigem Saisonstart in der Vorrunde holte sich die 1. Herrenmannschaft des FC CHAMERAU in der Besetzung (v.li.n.re.) Florian Piendl, Christian Greisinger, Kapitän Marcus Peintinger, Andi Gall und Christoph Strobl mit einer perfekten Rückrunde (18:0-Punkte) die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Am Ende standen 15 Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage bei 129:51-Matches und 32:4-Punkten zu Buche bei neun Punkten Vorsprung auf Vizemeister TV Etterzhausen. |
Rechtes Bild: Die junge 1. Damenmannschaft des FC CHAMERAU in der Besetzung (v.li.n.re.) Julia Heigl, Anna Groitl, Mannschaftsführerin Alexandra Altmann und Christina Purschke schaffte dieses Mal als Tabellenfünfter mit 60:60-Matches und 10:14-Punkten auf überzeugende Art und Weise den Klassenerhalt in der starken Verbandsliga Südost und spielt damit auch in der Saison 2025/2026 auf Verbandsebene um Punkte. |
HERREN 1
|
Nach dem Abstieg aus der Landesliga Ost/Südost schaffte die 1. Herrenmannschaft des FC den sofortigen Wiederaufstieg als Meister der Bezirksoberliga. So trat die „Erste“ der FC-Herren in der zurückliegenden Saison 2024/2025 in der Aufstellung Christoph Strobl, Andreas Gall, Christian Greisinger, Florian Piendl und Marcus Peintinger an. Nach schwachem Saisonstart mit zwei Unentschieden beim SC Sinzing und zuhause gegen SV DJK Sulzbürg konnten klare Siege gegen ASV Neumarkt, TV Etterzhausen, DJK Germania Neumarkt und DJK SB Regensburg eingefahren werden. Beim Heimspiel gegen die SG Post/Süd Regensburg II musste die „Erste“ der FC-Herren eine knappe 4:6-Niederlage hinnehmen. Zum Vorrundenabschluss konnte man beim TV Schierling ebenfalls nochmals knapp mit 6:4 gewinnen. Die beiden „Lokalderbys“ in der Bezirksoberliga zwischen HERREN I und HERREN II waren jeweils eine knappe Angelegenheit. In der Vorrunde siegte die „Erste“ mit 6:4 und in der Rückrunde mit 7:3. In den restlichen Rückrundenspielen ließ das Peintinger-Team nichts mehr anbrennen und sicherte sich deutlich und ohne Niederlage die Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Einzig gegen den Tabellenzweiten TV Etterzhausen und Tabellendritten SG Post/Süd Regensburg II gab es knappe 6:4-Siege, während man in den restlichen Spielen klar die Oberhand behielt. Letztlich beendete die 1. Herrenmannschaft des FC die Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga mit 32:4-Punkten auf Platz 1. Somit kämpft die 1. Herrenmannschaft des FC in der neuen Saison 2025/2026 wieder in der Landesliga Ost/Südost um Punkte, um diesmal vielleicht im dritten Anlauf den erstmaligen Klassenerhalt in der Landesliga zu realisieren.
BILANZEN
Die große Stütze der 1. Herrenmannschaft des FC war im Spitzenpaarkreuz Christoph Strobl an Position 1 mit einer Einzelbilanz von 31:5-Siegen, er ist somit bester Spieler der Bezirksoberliga. Ebenfalls konnte Christian Greisinger an Pos. 3 die beste Bilanz im 2. Paarkreuz mit 16:2-Siegen spielen. Nicht zu verachten die Bilanz unseres „Youngsters“ Andi Gall an Pos. 2 im vorderen Paarkreuz mit 10:8-Siegen. Florian Piendl an Pos. 4 sicherte sich mit 27:9 Siegen die drittbeste Bilanz der Liga im 2. Paarkreuz. Ebenso stellt die 1. Herrenmannschaft des FC mit Christoph Strobl/Christian Greisinger bei 14:4-Siegen das beste Doppel der Liga.
HERREN 2
|
Als Aufsteiger in die Bezirksoberliga war für die 2. Herrenmannschaft des FC um Nicolas Träger, Andi Gall, Daniel Köstner und Tobias Schmatz schon zu Saisonbeginn klar, dass es ein harter Kampf um den Klassenerhalt wird. In der Vorrunde konnte die Mannschaft nur drei Punkte einfahren, ein Sieg gegen den TV Schierling und ein Unentschieden gegen die DJK Germania Neumarkt. Denkbar knapp musste man in der Vorrunde mit fünf knappen 4:6-Niederlagen den Gegnern zum Sieg gratulieren. Der beste Spieler von HERREN II Andi Gall musste zudem zur Rückrunde TTR-punktebedingt zu HERREN I hochgezogen werden im Tausch mit Marcus Peintinger. Dennoch zeigte die „Zweite“ der FC-Herren großen Kampfgeist in der Rückrunde und holten eifrig Punkt um Punkt. Zum Rückrundenbeginn zogen HERREN II im „Lokalderby“ gegen HERREN I mit 3:7 den Kürzeren, meldeten sich dann aber mit überzeugenden Siegen gegen den ASV Neumarkt (8:2) und bei SV DJK Sulzbürg (6:4) im Abstiegskampf zurück. Danach folgten beim späteren Vizemeister TV Etterzhausen, beim Tabellendritten SG Post/Süd Regensburg II sowie beim TV Schierling jeweilige 5:5-Unentschieden. Vor dem entscheidenden Spieltag konnte Chamerau II gegen das Tabellenschlusslicht DJK Germania Neumarkt einen 9:1-Sieg und bei DJK SB Regensburg ein 5:5-Unentschieden einfahren. Am letzten Spieltag hätte das Träger-Team das Heimspiel gegen den SC Sinzing gewinnen müssen, um noch die Chance auf den Relegationsplatz zu haben, doch leider ging das entscheidende Spiel knapp mit 4:6 verloren. Trotz der tollen Aufholjagd in der Rückrunde beendete der FC Chamerau II die Saison 2024/2025 in Bezirksoberliga mit 13:23 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz und muss damit wieder in die Bezirksliga absteigen.
BILANZEN
Trotz der Außenseiterrolle spielten alle vier Stammspieler der 2. Herrenmannschaft des FC gute Einzelbilanzen, allen voran der an Pos. 3 gesetzte Daniel Köstner mit 22:14-Siegen. Ebenfalls beachtlich im Spitzenpaarkreuz die ausgeglichene Bilanz von Marcus Peintinger mit 9:9-Siegen. Nicolas Träger im ersten Paarkreuz mit 9:27-Siegen und Tobias Schmatz im zweiten Paarkreuz mit 14:18-Siegen erreichten ebenfalls zufriedenstellende Einzelbilanzen. Als absolutes Doppel-Ass stellte sich Tobias Schmatz heraus, der in der Vorrunde mit Andi Gall 5:2-Siege holte und in der Rückrunde mit Marcus Peintinger auf 7:2-Siege kam.
HERREN 3
|
Die 3. Herrenmannschaft des FC belegte in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham mit 25:11 Punkten einen guten 4. Platz und hatte letztlich nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellendritten TTC Hohenwarth. Als Fünfer-Team um Kapitänin Alena Zollner gestartet, rotierten Stefan Kurnoth, Josef Bucher, Mario Schönberger und Johannes Bergbauer die Einsätze. Gegen die ersten drei Mannschaften der Tabelle, dem TTC Lam, FC Miltach IV und TTC Hohenwarth gelang in der Vorrunde leider kein Sieg, den FC Miltach IV und den TTC Hohenwarth konnte man aber in der Rückrunde bezwingen. Ebenso gegen die restlichen Teams der Liga, dem TSV Strahlfeld, SV Neukirchen b.hl.Blut, TTC Lam II, den TV Waldmünchen und den FC Stamsried konnte eifrig gepunktet werden. Die „Lokalderbys“ gegen die 4. Herrenmannschaft des FC gingen mit einem Unentschieden und dem glatten Sieg in der Rückrunde an die „Dritte“ der FC-Herren.
BILANZEN
Durch die Bank gute Bilanzen spielten alle Stammspieler der 3. Herrenmannschaft des FC. Im Spitzenpaarkreuz erzielte Stefan Kurnoth an Position 1 starke 17:9-Siege, während Mario Schönberger an Position 2 ebenfalls starke 18:14-Siege aufwies. Überzeugen konnten auch die an Pos. 3 und Pos. 4 gesetzten Spieler Josef Bucher mit 15:7-Siegen und Johannes Bergbauer mit 13:7-Siegen. Die tollen Einzelbilanzen rundete Kapitänin Alena Zollner mit 20:10.Siegen ab. Mit fast weißer Weste blieb das „Einser-Doppel“ Stefan Kurnoth/Josef Bucher mit 9:1-Siegen. Ebenfalls stark agierte das Duo Mario Schönberger/Alena Zollner mit 10:3-Siegen.
HERREN 4
|
Ebenfalls in der Bezirksklasse A Gruppe 4 Cham ging die 4. Herrenmannschaft des FC an den Start, welche vom Verletzungspech verfolgt war. Schon im ersten Saisondrittel verletzten sich mit Thomas Heigl und Florian Pöhlmann zwei wichtige Stammspieler, so dass sich die Stammkräfte der Mannschaft Hans Holzner und Bernhard Mühlbauer ständig um Ersatz kümmern mussten. Die meisten Ersatz-Einsätze hatten Wolfgang Klingseisen und Martin Rädlinger, ebenso stark unterstützten die Damen Julia Heigl, Alena Zollner, Christina Purschke und Ilona Schmidt die „Vierte“ der FC-Herren. In der Vorrunde konnte HERREN IV gegen den TTC Lam II (8:2), beim TSV Strahlfeld (6:4) und im „Lokalderby“ gegen den FC Chamerau III insgesamt fünf Punkte einfahren. Doch in der Rückrunde blieb es leider bei einem mageren Punkt durch das 5:5-Unentschieden gegen den FC Stamsried II. Schmerzlich waren vor allem die Niederlagen in der Rückrunde gegen die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, beim TTC Lam II (3:7) und zuhause gegen den TSV Strahlfeld (1:9). Somit musste bis zum letzten Spieltag um die Teilnahme an der Abstiegsrelegation gebangt werden, um den direkten Abstieg in die Bezirksklasse B zu entgehen. Insgesamt konnte die „Vierte“ der FC-Herren somit mit 6:30 Punkten dank dem knapp besseren Matchverhältnis gegenüber dem Tabellenvorletzten TTC Lam II den 8. Tabellenplatz verteidigen. Die Abstiegsrelegation findet am letzten Wochenende im April gegen den Tabellendritten der Bezirksklasse B Gruppe 7 Cham SV Grafenwiesen statt.
BILANZEN
Die beste Einzelbilanz im Team der 4. Herrenmannschaft des FC spielte Hans Holzner mit 17:13 Siegen. Bei den weiteren Mannschaftsspielerin blieben leider nur vereinzelte Siege auf der Habenseite. Großen Anteil zum Erreichen des Relegationsplatzes hatten die FC-Damen Julia Heigl (5:7 Siege), Alena Zollner (2:4 Siege) und Christina Purschke (3:5 Siege), welche den Herren ordentlich Paroli geboten haben.
HERREN 5
|
Eine ausgeglichene Saison spielte die nicht immer in Bestbesetzung angetretene 5. Herrenmannschaft des FC in der Bezirksklasse B Gruppe 7 Cham und steht bei noch einem ausstehenden Punktspiel gegen den ASV Cham mit 13:17-Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. In der Vorrunde konnte man neun Punkte mit Siegen gegen SV Tiefenbach, TV Waldmünchen, ASV Cham, TSV Blaibach und einem Unentschieden gegen den TTC Lam III holen. In der Rückrunde gelang nur ein Sieg gegen den TSV Blaibach, durch zwei Unentschieden gegen TTC Lam III und TV Waldmünchen II konnte zwei weitere Punkte geholt werden. Die ersten Drei der Abschlusstabelle, der Meister DJK Arnschwang, 1. FC Rötz und SV Grafenwiesen waren zu stark, um gegen die Mannschaften zu punkten. Der vierte Tabellenplatz wäre möglich gewesen, wenn man öfter in Bestbesetzung antreten hätte können. Leider verfolgte auch die „Fünfte“ das Verletzungs- beziehungsweise Gesundheitspech, somit musste man überwiegend mit Ersatz spielen. Auch hier sind wieder die eingesprungenen Damen hervorzuheben, die bereits eine große Rolle in den Herrenmannschaften spielen.
BILANZEN
Die Stammspieler um Kapitän Martin Rädlinger (14:14-Siege) spielten allesamt akzeptable Einzelbilanzen: Oliver Schulz (8:10-Siege), Lothar Greisinger (7:10-Siege), Wolfgang Klingseisen (8:20-Siege). Hervorzuheben ist Julia Heigl, die bei fünf Einsätzen als Ersatzspielerin eine Einzelbilanz von 7:1-Siegen erzielte. Das beste Doppel der Mannschaft bildeten Oliver Schulz/Martin Rädlinger mit 6:2-Siegen. Ausgeglichen spielte die Doppelpaarung Wolfgang Klingseisen/Lothar Greisinger (2:2-Siege).
DAMEN 1
|
Als einziger Vertreter auf Verbandsebene durfte die junge 1. Damenmannschaft des FC nach dem Klassenerhalt im Vorjahr weiterhin in der Verbandsliga Südost um das Saisonziel „wiederholter Klassenerhalt“ in der Aufstellung Julia Heigl, Alexandra Altmann, Christina Purschke und Anna Groitl antreten. Dies gelang auch überzeugend mit 10:14-Punkten und dem 5. Tabellenplatz. Die Vorrunde konnten DAMEN I mit Siegen über den späteren Meister ESV München-Freimann II, TSV Karlsfeld und BSV Neuburg/Donau sowie den klaren Niederlagen gegen den TTC Freising-Lerchenfeld und den SV Haiming sowie die knappe 4:6-Niederlage gegen den SV Tiefenbach mit 6:6-Punkten ausgeglichen abschließen. Durch zwei wiederum knappe 4:6-Niederlagen in der Rückrunde gegen den ESV München-Freimann II und gegen den SV Haiming war die „Erste“ der FC-Damen in den darauf folgenden Spielen gefordert, Siege zu landen. Dies klappte auch überzeugend mit jeweils deutlichen 8:2-Siegen gegen die Liganeulinge TSV Eintracht Karlsfeld und BSV Neuburg/Donau. Zum Saisonabschluss mussten das Team von Kapitänin Alexandra Altmann noch beim Vizemeister TTC Freising-Lerchenfeld eine unglückliche 2:8-Niederlage hinnehmen. Die 1. Damenmannschaft des FC bestätigte durch ihre konstanten und geschlossenen Mannschaftsleistungen die Ligazugehörigkeit auf Verbandsebene.
BILANZEN
Positiv zu erwähnen ist die Einzelbilanz von Julia Heigl an Position 1 im Spitzenpaarkreuz mit 14:12-Siegen, wodurch sie zu den Besten Zehn Spielerinnen der gesamten Liga zählte. Ebenfalls sehr überzeugend war die Leistung von Christina Purschke an Position 3 im zweiten Paarkreuz, die 16:9-Siege aufwies. Alexandra Altmann (5:17-Siege) und Anna Groitl (8:11-Siege), sowie Edel-Jokerin Alena Zollner (3:1-Siege) vollendeten die tolle Mannschaftsleistung. Die Doppelpaarungen gestalteten sich relativ ausgeglichen bei Julia Heigl/Alexandra Altmann mit 5:6-Siegen und Christina Purschke/Anna Groitl mit 3:4-Siegen. Eine Doppelumstellung in der Rückrunde durch Julia Heigl/Christina Purschke stellte sich mit 2:0-Spielen als sehr erfolgreich heraus.
DAMEN 2
|
Eine durchwachsene Saison, die auf einem Nichtabstiegsplatz endete, spielte die 2. Damenmannschaft des FC in der Bezirksoberliga mit nur einem Sieg gegen den Tabellenletzten DJK Arnschwang II. Mit teilweise deutlichen Niederlagen gegen den 1. FC Rötz, SC Sinzing und der DJK Arnschwang belegte die „Zweite“ der FC-Damen um Ilona Schmidt, Eva Reith, Sabine Altmann, Anna Kirschenbauer und Jugendspielerin Anna Irrgang mit 2:14-Punkten den 4. Tabellenplatz unter fünf Mannschaften. Überschattet wurde der sowieso schon dünne Kader durch die Verletzung von Sabine Altmann in der Vorrunde, somit musste DAMEN II immer mit Ersatz spielen.
BILANZEN
Die beste Einzelbilanz im Team von DAMEN II spielte Ilona Schmidt mit 11:10-Siegen. Jeweils gleichauf lagen Eva Reith und Sabine Altmann mit je 4:7-Siegen. Anna Irrgang und Anna Kirschenbauer erreichten leider nur einen Sieg.
Archiv