Gemeindemeisterschaft
ii
Rund 60 Teilnehmer bei 11. Auflage der TT-Gemeindemeisterschaft in Chamerau am Start – „KLEIN ABER FEIN“ siegen im Finale gegen „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“
Interessantes Tischtennisturnier mit einigen überraschenden Resultaten – Nach zweijähriger Zwangspause ermittelten 20 Mannschaften den neuen Gemeindemeister – Der 1. Bürgermeister Stefan Baumgartner übernahm wieder die Schirmherrschaft der gesamten Veranstaltung – Pia Strobl, Mathias Breu, Adrian Wutz, Andi Gall und Stefan Kurnoth auf den ersten Plätzen beim Preiswürfeln – Gelungene Veranstaltung auch dank gut besuchtem Gartenfest der FC-Tischtennisabteilung

Auf dem Bild: Die Vier Erstplatzierten Mannschaften der TT-GEMEINDEMEISTERSCHAFT 2022 erhielten bei der Siegerehrung Urkunden und Medaillen überreicht. Desweiteren durfte das Siegerteam „KLEIN ABER FEIN“ neben kleinen Pokalen auch den begehrten Wanderpokal (vorderste Reihe v.l.n.re., Roman Haberl, Teamkapitänin Alena Zollner, Karl-Heinz Zollner) in Empfang nehmen. Es gratulierten Abteilungsleiter Marcus Peintinger (2.v.li.) sowie die beiden Stellvertretenden Abteilungsleiterinnen Anna-Lena Holzner (1.v.li.) und Christina Purschke (1.v.re.), die alle drei auch selbst mitspielten. |
BEGRÜSSUNG
|
Am vergangenen Samstag (21.05.2022) konnte nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder die Gemeindemeisterschaft der Tischtennisabteilung des FC Chamerau in Verbindung mit einem Gartenfest stattfinden, die zum elften Mal ausgetragen wurde. Beide Veranstaltungen fanden wie auch schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie in und vor der Chamerauer Schulturnhalle statt. Der 1. Bürgermeister Stefan Baumgartner signalisierte bereits im Vorfeld seine Bereitschaft, wieder das Schirmherrenamt der Veranstaltung zu übernehmen, für die er ja bei der Erstaustragung den Wanderpokal gestiftet hatte. Aus zeitlichen Gründen konnte er der Veranstaltung jedoch nur einen Kurzbesuch abstatten.
Zu den Programmpunkten neben dem Tischtennisturnier zählte auch ein Preiswürfeln, dessen Einnahmen der Jugendförderung der Tischtennisabteilung des FC CHAMERAU zugute kam. Die ersten fünf Hauptpreise waren hier ein 40 Zoll-Fernsehgerät, ein Ster Holz, ein Hoodie mit einem Einkaufsgutschein, ein 50 Euro-Friseurgutschein sowie ein 50 Euro-Gutschein der Firma Menacher Steinmetzbetrieb. Die Nächstplatzierten erhielten Sachpreise wie einen Digitalradio mit CD-Laufwerk, einen BRAUN-Fön mit Hairstyler, Massage-Gutscheine von GetFit Ströder beziehungsweise TRIMMICH & Co., einen Mini-Tischtennistisch mit Schläger der AOK Cham sowie Gutscheine von weiteren Sachspendern. Dass die Gemeindemeisterschaft zwei Jahre nicht stattfinden konnte hat also der Nachfrage keinen Abbruch getan, denn nur zweimal waren es mehr Mannschaftsmeldungen als in diesem Jahr. Gegenüber der letzten Austragung im Jahr 2019 war es sogar eine Mannschaft mehr. Auch mit der Beteiligung der Dorfbevölkerung am Gartenfest sowie dem Preiswürfeln bei schönem Frühlingswetter konnten die Verantwortlichen der Tischtennisabteilung des FC Chamerau zufrieden sein.
GEMEINDEMEISTERSCHAFT
|


Relativ pünktlich um kurz nach 10 Uhr hieß Abteilungsleiter Marcus Peintinger zusammen mit seinen Stellvertreterinnen Anna-Lena Holzner und Christina Purschke die 59 Teilnehmer der 20 gemeldeten Mannschaften zur TT-GEMEINDEMEISTERSCHAFT 2022 recht herzlich willkommen. Zwar wurde der Teilnehmerrekord von 2017 (66) klar verpasst, doch erreichte man mit 20 gemeldeten Mannschaften die dritthöchste Teilnehmerzahl der Turnierhistorie. Bei der Begrüßung wies Abteilungsleiter Marcus Peintinger kurz auf den Programmablauf hin und bedankte sich im Voraus beim 1. Bürgermeister Stefan Baumgartner, der dankenswerterweise wieder die Schirmherrschaft für die gesamte Veranstaltung übernahm. Im Hinblick der anstehenden Auslosung wünschte Marcus Peintinger allen Teilnehmern den bestmöglichen Erfolg, Losglück und wies auch auf das parallel stattfindende Gartenfest hin, das mit dem Spanferkel vom Grill ab 18 Uhr nach der Siegerehrung zahlreiche Gäste anlocken sollte. Außerdem gab es auch wieder ein Preiswürfeln, dessen Einnahmen der Jugendförderung der Tischtennisabteilung des FC Chamerau zugute kam.
Zur Auslosung wurden von der Turnierleitung die jeweils 20 Mannschaftsführer (meist der Aktive) der teilnehmenden Mannschaften gebeten. Zum Turniermodus: es wurden 3er-Mannschaften (ein Aktiver, zwei Nicht-Aktive Spieler/in) gebildet, wobei in manchen Teams auch ein aktiver Jugendspieler mitwirken durfte. Nach der Auslosung der vier Vorrundengruppen (drei 5er-Gruppen, eine 4er-Gruppe), in denen der Modus „Jeder gegen Jeden“ angewandt wurde und der Erstellung des Turnierplanes durch Abteilungsleiter Marcus Peintinger, der auch als Turnierleiter fungierte, konnte ab zirka 10:20 Uhr mit den ersten Begegnungen begonnen werden. In Vorrundengruppe A holten sich die Geheimfavoriten „OLDTIMERS“ (Daniel Köstner, Alois Wagner, Christoph Glonner) überlegen mit 10:2-Matches und 4:0-Siegen den Gruppensieg. Ebenfalls das Viertelfinale erreichte das Team „KLEIN ABER FEIN“ (Alena Zollner, Roman Haberl, Karl-Heinz Zollner), die mit 9:3-Matches und 3:1-Siegen Gruppenzweiter wurden. In GRUPPE B sicherte sich Turniermitfavorit „OLYMPIAKOS BIERÄUS“ (Christian Greisinger, Christopher Hannes, Michaela Greisinger) ungeschlagen mit 9:3-Matches und 4:0-Siegen den Gruppensieg, während sich die Mannschaft „RADLER“ (Mario Irrgang, Theo Irrgang, Josef Niebauer) mit 7:5-Matches und 3:1-Siegen als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifizierte. In GRUPPE C musste der direkte Vergleich über den Gruppensieg entscheiden. Dank eines 2:1-Erfolgs gegen die Mannschaft „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“ (Marcus Peintinger, Jürgen Schmid, Josef Nachreiner jun.) sicherte sich das Team „ROSSBACH UNITED“ (Anna Irrgang, Thomas Wutz, Jonas Irrgang) mit 8:4-Matches und 3:1-Siegen Rang 1. Gleichauf mit 8:4-Matches und 3:1-Siegen schafften „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“ (Marcus Peintinger, Jürgen Schmid, Josef Nachreiner jun.) aber ebenfalls den Sprung unter die Letzten Acht. In GRUPPE D führte der Gruppensieg nur über das Team „GAIH ZOU BRING MA NO A HOIBE“ (Florian Piendl, Wolfgang Dobler, Franz Mühlbauer), die niemand so recht auf der Rechnung hatte. Souverän mit 12:0-Matches und 4:0-Siegen zog das Team „GAIH ZOU BRING MA NO A HOIBE“ ins Viertelfinale ein. Das Viertelfinale komplettierte die Turnierüberraschung „FC HAUDANEM“ (Julia Heigl, Marcel Hannes, Nico Bauer), die mit 8:4-Matches und 3:1-Siegen Gruppenzweiter wurden.



Nach Beendigung der Gruppenspiele (zirka 14:00 Uhr) gab Abteilungsleiter Marcus Peintinger kurz die Ergebnisse der Vorrunde und den weiteren Turnierverlauf bekannt. Die Endrunde erreichten jeweils die Zwei Erstplatzierten jeder Gruppe, während die restlichen Teams ausgeschieden waren und Platz 9 belegten. Nach den Viertelfinalspielen ging es dann weiter mit einer Finalrunde um die Plätze 1 bis 4, sowie nach Ende der Viertelfinalspiele einer Platzierungsrunde um die Ränge 5 bis 8. Von den vier Viertelfinalduellen verliefen nur eines klar, während die drei anderen knapp entschieden wurden. Im ersten Viertelfinalduell setzte sich die Mannschaft „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“ (Marcus Peintinger, Jürgen Schmid, Josef Nachreiner jun.) gegen das Überaschungsteam „OLDTIMERS“ (Daniel Köstner, Alois Wagner, Christoph Glonner) knapp mit 2:1 durch. Ebenfalls umkämpft war das zweite Viertelfinalduell, das die Mannschaft „GAIH ZOU BRING MA NO A HOIBE“ (Florian Piendl, Wolfgang Dobler, Franz Mühlbauer) gegen das Team „RADLER“ (Mario Irrgang, Theo Irrgang, Josef Niebauer) mit 2:1 für sich entschied. Unerwartet deutlich verlief dagegen die dritte Viertelfinalbegegnung. Hier siegte das Team „KLEIN ABER FEIN“ (Alena Zollner, Roman Haberl, Karl-Heinz Zollner) gegen die Mannschaft „ROSSBACH UNITED“ (Anna Irrgang, Thomas Wutz, Jonas Irrgang) glatt mit 3:0. Spannung war dann wieder bei der letzten Viertelfinalbegegnung angesagt. Hier schaltete Titelkandidat „OLYMPIAKOS BIERÄUS“ (Christian Greisinger, Christopher Hannes, Michaela Greisinger) das Überraschungsteam „FC HAUDANEM“ (Julia Heigl, Marcel Hannes, Nico Bauer) knapp mit 2:1 aus. Jeweils knapp verliefen dann auch beide Halbfinalbegegnungen der Finalrunde. Im ersten Halbfinalduell rang das Team „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“ (Marcus Peintinger, Jürgen Schmid, Josef Nachreiner jun.) die Mannschaft „GAIH ZOU BRING MA NO A HOIBE“ (Florian Piendl, Wolfgang Dobler, Franz Mühlbauer) knapp nieder und stand damit als erster Endspielteilnehmer fest. Ebenfalls eine knappe Entscheidung war das zweite Halbfinalduell, in dem das Team „KLEIN ABER FEIN“ (Alena Zollner, Roman Haberl, Karl-Heinz Zollner) die leicht favorisierte Mannschaft „OLYMPIAKOS BIERÄUS“ (Christian Greisinger, Christopher Hannes, Michaela Greisinger) knapp mit 2:1 bezwang und somit ins Finale einzog. Parellel zu den Halbfinalspielen der Finalrunde (Plätze 1 bis 4) fanden auch die Halbfinalspiele der Platzierungsrunde (5 bis 8) statt.
Platz 7 sicherte sich die Mannschaft „OLDTIMERS“ (Daniel Köstner, Alois Wagner, Christoph Glonner) mit einem 2:1-Sieg gegen die Mannschaft „ROSSBACH UNITED“ (Anna Irrgang, Thomas Wutz, Jonas Irrgang). Das Spiel um Platz 5 gewann das Team „RADLER“ (Mario Irrgang, Theo Irrgang, Josef Niebauer) gegen die Mannschaft „FC HAUDANEM“ (Julia Heigl, Marcel Hannes, Nico Bauer) ebenfalls mit 2:1. Nach einer kurzen Pause folgte das „kleine Finale“ um Platz 3, in dem die Mannschaft „GAIH ZOU BRING MA NO A HOIBE“ (Florian Piendl, Wolfgang Dobler, Franz Mühlbauer) gegen das Team „OLYMPIAKOS BIERÄUS“ (Christian Greisinger, Christopher Hannes, Michaela Greisinger) mit 2:1 die Oberhand behielt. Mit gebannten Blicken verfolgten zahlreiche Zuschauer und Gäste des Gartenfestes das „große Finale“. Hier kam Aufeinandertreffen von Geheimfavorit „IN MEMORY OF SCHWALWUTZEREI“ (Marcus Peintinger, Jürgen Schmid, Josef Nachreiner jun.) und Überraschungsfinalist „KLEIN ABER FEIN“ (Alena Zollner, Roman Haberl, Karl-Heinz Zollner). Im Auftakteinzel siegte Marcus Peintinger gegen Alena Zollner, während Josef Nachreiner jun. im zweiten Einzel gegen Roman Haberl beim 0:3 nahezu chancenlos war. Somit fiel die Entscheidung im dritten Einzel, bei dem Karl-Heinz-Zollner mit einem glatten 3:0-Erfolg über Jürgen Schmid zum „Matchwinner“ wurde. Damit ging der Turniersieg an das Überraschungsteam „KLEIN ABER FEIN“, die ebenso wie ihre Finalgegner als Gruppenzweite die Vorrunde beendet hatten.
GARTENFEST
|








Die Zuschauer verfolgten nicht nur die spannenden Spiele bei der TT-GEMEINDEMEISTERSCHAFT 2022, sondern waren auch gern gesehene Gäste beim parallel stattfindenden Gartenfest. |
Beim parallel zur Gemeindemeisterschaft stattfindenden Gartenfest (Kaffee, Kuchen, kalte und warme Brotzeiten, frische Getränke) der FC-Tischtennisabteilung konnten die Verantwortlichen auch dank der fast 60 Teilnehmer mit der Anzahl der Gäste und Zuschauer ausgesprochen zufrieden sein. Äußerst erfreulich war auch die eifrige Beteiligung der Gäste am Preiswürfeln, dessen Einnahmen der Jugendförderung der Tischtennisabteilung des FC Chamerau zugute kamen. Zu gewinnen gab es fünf Hauptpreise sowie weitere Sachpreise, die von verschiedenen Firmen gestiftet wurden. Nach Beendigung des Turniers gab im Anschluss der Siegerehrung ein gemeinsames Abendessen (wahlweise Spanferkel vom Grill mit Knödel / Schnitzel mit Kartoffelsalat) für alle Teilnehmer und Zuschauer.
In seiner Abschlussrede vor der Siegerehrung bedankte sich Abteilungsleiter Marcus Peintinger bei allen freiwilligen Helfern seitens der FC-Tischtennisabteilung, die am Gelingen der Veranstaltung beteiligt waren sowie bei allen Teilnehmern, die mitgespielt haben. Die Siegerehrung nahm Abteilungsleiter Marcus Peintinger zusammen mit den Stellvertretenden Abteilungsleiterinnen Anna-Lena Holzner und Christina Purschke vor. Die Vier Erstplatzierten bekamen Urkunden und Medaillen überreicht, während das Siegerteam „KLEIN ABER FEIN“ (Alena Zollner, Roman Haberl, Karl-Heinz Zollner) neben kleinen Pokalen und Medaillen zusätzlich den Wanderpokal in Empfang nehmen durfte.
Ergebnisse - PREISWÜRFELN
|






Noch vor dem „großen Finale“ des Tischtennisturniers fand um zirka 18:30 Uhr die Siegerehrung des Preiswürfelns statt, die mit Julia Heigl und Magdalena Gall (oben, erstes Bild von links) zwei Jugendspielerinnen des FC Chamerau vornehmen durften. Zuvor hatte sich Abteilungsleiter Marcus Peintinger und Jugendleiter Christian Greisinger im Namen der FC-Tischtennisabteilung bei allen Gästen für die rege Teilnahme am Preiswürfeln bedankt, wodurch die Jugendlichen der FC-Tischtennisabteilung finanziell unterstützt wurden.

Auf dem Bild: Fünf Gewinner der ersten sieben Preise des PREISWÜRFELNS beim Gartenfest 2022 der Tischtennisabteilung des FC Chamerau. Stolze Gewinnerin des 1. Hauptpreises einen 40-Zoll LED-Fernsehgerät wurde Pia Strobl (vorne, links). Über den 2. Hauptpreis 1 Ster Holz durfte sich Mathias Breu (hinten, 1.v.re.) freuen. Den 3. Hauptpreis einen Hoodie in Verbindung mit einem Einkaufsgutschein gewann Adrian Wutz (nicht auf dem Bild). Es gratulierten Abteilungsleiter Marcus Peintinger und seine beiden Stellvertreterinnen Anna-Lena Holzner (1.v.li.) und Christina Purschke recht herzlich. |
1. HAUPTPREIS: |
40 Zoll-Fernsehgerät
(Kappenberger+Braun, Cham)
|
Pia Strobl
|
2. HAUPTPREIS: |
1 Ster Holz
(Alois Wagner, Chamerau-Gillisberg)
|
Mathias Breu
|
3. HAUPTPREIS: |
Hoodie + 30 EURO-Gutschein
(Vogel.Wuid GmbH, Chamerau)
|
Adrian Wutz
|
4. HAUPTPREIS: |
50 EURO-Gutschein
(Frisör Rappert, Cham)
|
Andreas Gall
|
5. HAUPTPREIS: |
50 EURO-Gutschein
(Menacher Steinmetzbetrieb, Cham)
|
Johannes Kurnoth
|
SACHPREISE: |
Digitalradio mit CD-Laufwerk
(Kappenberger+Braun, Cham)
|
Daniel Köstner
|
BRAUN-Fön mit Hairstyler
(Elektrotechnik Ellmann, Chamerau)
|
Julia Heigl
|
|
40 EURO-Massagegutschein
(GetFit Ströder, Cham)
|
Lucia Aumeier
|
|
40 EURO-Massagegutschein
(TRIMMICH & Co., Chamerau)
|
Thomas Heigl
|
|
40 EURO-Massagegutschein
(GetFit Ströder, Cham)
|
Christine Greisinger
|
Gemeindemeisterschaft
- H I S T O R Y -
Siegerehrung 2019

1
|
„DAS TEAM, DAS MIR
BESONDERS AM HERZEN LIEGT“
|
Christoph Strobl /
Michael Wutz jun. / Michael Kurnoth
|
2
|
„STÖRRISCHES BERGVOLK“
|
Marcus Peintinger /
Jürgen Schmid / Josef Nachreiner jun.
|
3
|
„DIE ÄLTEREN“ |
Lothar Greisinger /
Helmuth Heinzelmann / Josef Staudner sen.
|
4
|
„TEAM HOFFNUNG“
|
Daniel Köstner /
Martin Dendorfer / Evi Irrgang
|
Siegerehrung 2018

1
|
„SCHWALWUTZEREI“
|
Stefan Kurnoth /
Thomas Wutz / Johannes Gschwendtner
|
2
|
„OLYMPIAKOS BIERÄUS“
|
Christian Greisinger /
Gerhard Greisinger / Andreas Schmatz
|
3
|
„DAS TEAM, DAS MIR
BESONDERS AM HERZEN LIEGT“
|
Christoph Strobl /
Michael Kurnoth / Florian Heeg
|
4
|
„ALLES BANANE“
|
Wolfram Lippert /
Jürgen Schmid / Katrin Nachreiner
|
Siegerehrung 2017

1
|
„OLYMPIAKOS BIERÄUS“
|
Christian Greisinger /
Gerhard Greisinger / Andreas Schmatz
|
2
|
„STÖRRISCHES BERGVOLK“
|
Johannes Bergbauer /
Josef Nachreiner jun. / Christian Bauer
|
3
|
„SCHWALWUTZEREI“
|
Stefan Kurnoth /
Thomas Wutz / Johannes Gschwendtner
|
4
|
„HAUDRAUF“
|
Thomas Heigl /
Stephan Koeppelle / Philip Koeppelle
|
Alle Siegerteams der GEMEINDEMEISTERSCHAFT seit 2009:
2022 |
„KLEIN ABER FEIN“
Alena Zollner / Roman Haberl / Karl-Heinz Zollner
|
2021 | keine Austragung!! |
2020 | keine Austragung!! |
2019 |
„DAS TEAM, DAS MIR BESONDERS AM HERZEN LIEGT“
Christoph Strobl / Michael Wutz jun. / Michael Kurnoth
|
2018 |
„SCHWALWUTZEREI“
Stefan Kurnoth / Thomas Wutz / Johannes Gschwendtner
|
2017 |
„OLYMPIAKOS BIERÄUS“
Christian Greisinger / Gerhard Greisinger / Andreas Schmatz
|
2016 |
„BALLERMANN“
Wolfram Lippert / Markus Ebner / Andreas Mayer
|
2015 |
„BALLERMANN“
Wolfram Lippert / Christoph Sponfeldner / Markus Ebner
|
2014 |
„SCHWALWUTZEREI“
Stefan Kurnoth / Thomas Wutz / Johannes Gschwendtner
|
2013 |
„SCHWALWUTZEREI“
Stefan Kurnoth / Thomas Wutz / Johannes Gschwendtner
|
2012 |
„SCHWALWUTZEREI“
Stefan Kurnoth / Thomas Wutz / Wolfgang Dobler
|
2011 | keine Austragung!! |
2010 |
„BENFICA DOPPELKORN“
Stefan Kurnoth / Thomas Wutz / Thomas Heigl
|
2009 |
„TEAM RIEDING“
Florian Piendl / Thomas Wutz / Christian Weber
|